Ist jedoch eines der beiden Organe krank, kann dies oft auch das andere betreffen. So sind beispielsweise Herzinfarkt, Herzrhythmusstörungen, oder Herzklappenfehler häufig die Ursache für ein Lungenödem. Die Ansammlung von Flüssigkeit in den Lungenbläschen erschwert die Atmung bis hin zum kompletten Versagen. Umgekehrt können Erkrankungen der Lunge zu ernsthaften Belastungen für das Herz-Kreislauf-System werden. Verengen sich etwa die Blutgefäße in der Lunge, kann dies zu Lungenhochdruck führen: Der Blutfluss in der Lunge wird erschwert, das Herz muss gegen den erhöhten Druck anpumpen, und das kann bis zum Herzversagen führen.