(Videovortrag in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft vom Goldenen Kreuze, 18.3.2021)
Ao. Univ-Prof. Dr. Klaus Laczika (Univ.-Klinik für Innere Medizin I, Klinische Abteilung für Palliativmedizin, MedUni Wien/AKH Wien) erklärt, bei welchen medizinischen Problemen Musik als Therapieform in Frage kommt.
Mehr Infos zu dieser Thematik finden Sie in unserem Artikel über die Musiktherapie.
Folgende Aspekte werden im Vortrag behandelt (siehe Minutenangabe):
Minute | Thema |
---|---|
01:40 | Aswirkungen der Musik in der Medizin |
02:50 | Wirkungsmessung |
03:37 | Herzfrequenz bei Stress |
05:27 | Starres Musikbeispiel |
07:28 | Experiment von Haas F |
09:54 | Zusammenhang zwischen musikalischer Anatomie und medizinischer Anatomie |
12:10 | Beispiel Donna Hightower |
13:20 | Beispiel Ella Fitzgerald und Tom Jones |
15:00 | Beispiel zum Erholungssystem Schubert/Goethe |
16:35 | Anschauung Nervus vagus |
19:46 | Beispiel zu Synchronizität |
26:37 | Take-home-message |
28:22 | Fragerunde |