(Linz, 27.10.2020)
Prim. Priv.-Doz. Dr. Tim J. von Oertzen, FRCP, FEAN (Vorstand der Klinik für Neurologie 1 am Neuromed Campus, Kepler Universitätsklinikum in Linz) erklärt, wie ein Schlaganfall zustande kommt, bei welchen Symptomen man sofort reagieren muss und welche Möglichkeiten es in der Therapie sowie in der Vorbeugung gibt.
Weitere Infos zu dieser Thematik finden Sie auch in unserem Artikel über den Schlaganfall (Insult).
Folgende Aspekte werden im Vortrag behandelt (siehe Minutenangabe):
Minute | Thema |
---|---|
02:43 | Was ist ein Schlaganfall? |
05:33 | Schlaganfall durch Gehirnblutung |
08:11 | Symptome des Schlaganfalls |
12:30 | Woran erkenne ich einen Schlaganfall? |
13:18 | Der Schlaganfall im Kleinhirn |
14:18 | Bereiche der Gefäßversorgung im Gehirn |
16:58 | Was kann ich im Notfall tun? |
19:54 | Was ist eine Stroke Unit? |
20:09 | MRT einer verstopften Arterie |
23:06 | Die Thrombektomie |
25:56 | Integrierte Schlaganfallbehandlung am Bsp. OÖ und Zentren in ganz Österreich |
27:23 | Schlaganfall und Corona |
31:15 | Die Sekundärprophylaxe |
36:07 | Neurorehabilitation |