Dieser Artikel ist Teil des Gesundheitsfensters DURCHFALL
Gerade bei diesen Gruppen ist es sehr wichtig, ein Austrocknen des Körpers zu verhindern, denn sonst kann das lebensbedrohliche Folgen haben. Die WHO empfiehlt bei Durchfall eine Elektrolytlösung, die in der Apotheke erhältlich ist. Auch selbst gemischte Lösungen, bestehend aus
können die verlorenen Spurenelemente und Mineralstoffe wieder ersetzen.
Medizinische Aktivkohle ermöglicht es aufgrund ihres hohen Bindungsvermögens giftige Stoffe, Viren und Bakterien im Darm zu binden und dafür zu sorgen, dass diese ausgeschieden werden und sich der Darm wieder rasch regeneriert.
Durch die Einnahme von Probiotika (Joghurt, spezielle Präparate…) kann die Erkrankung verkürzt werden, da diese Nahrungsmittel die Darmschleimhaut wieder aufbauen.
Achten Sie auf Hygiene beim Kochen und Waschen von Nahrungsmitteln (insbesondere bei Gemüse, Obst aber auch Hühnerfleisch...). Häufiges Händewaschen beugt einer Infektion ebenfalls vor. Eine ausgewogene Balance "guter" Darmbakterien – durch entsprechende Ernährung – schützt den Darm.