Dieser Artikel ist Teil des Themenschwerpunktes ERKÄLTUNG
Gilt es, die Gesundheit vor allem in der kalten, ungemütlichen Jahreszeit auf natürliche Weise zu erhalten, zu verbessern oder wieder herzustellen sollten sich Groß & Klein vorbeugend wirksame Mikronährstoff-Präparate zuführen. Diese steuern die Biochemie des Körpers und tragen damit entscheidend zu einer optimalen Leistungsfähigkeit des menschlichen Organismus bei.
Für diese Unterstützung braucht die ganze Familie rechtzeitig sogenannte Mikronährstoffe, die das Immunsystem in der Grippezeit unterstützen. Diese Wirkstoffe sind für den menschlichen Stoffwechsel unverzichtbar, können aber vom Körper mehrheitlich nicht selbst hergestellt werden. Besteht – wie in der Herbst- und Winterzeit – erhöhter Bedarf oder ein Mangel, müssen diese Nährstoffe in richtigem Maß zugeführt werden.
Der Spruch "Du hast die Weisheit mit dem Löffel gegessen" beinhaltet mehr Wahrheit als man denken mag. Denn nur mit ausreichend Vitaminen, Mikronährstoffen & Co ist man für den Alltag vorbereitet und voll leistungsfähig – und dies ist vor allem wichtig für den Schulstart.
Es geht wieder los! Die Schule hat begonnen und fordert unsere Schülerinnen und Schüler vom ersten Tag an. Wer den wichtigen Lernstoff nicht mühsam nachholen will, muss gleich von Anfang an voll bei der Sache sein. Das ist leichter gesagt als getan. Gerade am Anfang des Schuljahres ist das lange Sitzen in den Klassenräumen eine enorme Belastung für die Kids. Das erfordert viel Disziplin und auch körperliches Wohlbefinden. Damit die Kinder dem Unterricht aufmerksam folgen können, ist daher eine gesunde und ausgewogene Ernährung unerlässlich. Denn nur wenn der Körper mit ausreichend Mikronährstoffen und Vitaminen versorgt ist, können sich die Kinder schulisch und körperlich entwickeln.
Ein ausgiebiges Frühstück ist dabei nur der erste wichtige Schritt. Auch im Laufe des Tages müssen Kinder und Jugendliche mit Kohlenhydraten, Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und anderen Mikronährstoffen versorgt werden. Nur so lässt sich der tägliche Energiebedarf des Gehirns sowie jener des Körpers abdecken. Ist das nicht der Fall, kann es rasch zu Mangelerscheinungen kommen. Mangelerscheinungen belasten einerseits die Immunabwehr, können sich aber auch auf die schulischen Leistungen auswirken. So kann das Konzentrationsvermögen der Kinder darunter leiden. Ein Beispiel hierfür ist der Zinkmangel.
Studien weisen darauf hin, dass Zinkmangel die geistige Leistungsfähigkeit beträchtlich einschränken kann. Die Konzentrationsfähigkeit lässt nach und die Kinder beklagen häufig ein Müdigkeitsgefühl. Und müde kann man dem Unterricht nur schwer folgen. Da Kinder und Jugendliche in der Wachstumsphase einen erhöhten Bedarf an Zink haben, lässt sich dieser aufgrund der individuellen Essgewohnheiten nicht immer abdecken. Hinzu kommt, dass die zinkhaltigsten Lebensmittel fast ausschließlich tierischen Ursprungs sind (z.B . Austern, Leber, Fleisch, Käse). Diese schmecken bekannterweise nicht allen Kindern.
Unterstützung gibt es aus der Apotheke. Dort finden Sie natürliche, wohlschmeckende Zink-C-Toffees zum Lutschen, die Zink UND Vitamin C beinhalten. Die Freisetzung der Wirkstoffe setzt bereits beim Kauen über die Mund- und Rachenschleimhaut ein. Somit wird ein "Energieschub" erzeugt. Das Immunsystem wird gestärkt und die Aufnahmefähigkeit der Kinder wird aufrechterhalten. Einem erfolgreichen Schuljahr steht damit fast nichts mehr im Wege. Aber nicht nur auf das Immunsystem und die Konzentrationsfähigkeit des Nachwuchses muss geachtet werden. Da die Kinder und Jugendlichen sich ständig in einem Wachstumsprozess befinden, ist eine ausreichende Versorgung mit Kalzium ein weiterer wichtiger Gesundheitsaspekt für den Nachwuchs.
Kalzium ist ein entscheidender Knochenbaustoff und trägt wesentlich zu einem normalen Wachstum von Kindern und Jugendlichen bei. Bei Kindern und Jugendlichen in der Wachstumsphase ist der Kalziumbedarf erhöht und eine kalziumreiche Ernährung (Milch und Milchprodukte sowie grünes Gemüse enthalten besonders viel Kalzium) unerlässlich. Unverträglichkeiten, Diäten oder geschmackliche Ablehnung der kalziumreichen Lebensmittel können zu Mangelerscheinungen führen, die die körperliche Entwicklung beeinflussen. Falls nicht ausreichend Kalzium über die Nahrung aufgenommen wird, kann man als Ergänzung das so wichtige Kalzium z.B. in Form von Kalzium-Toffees, als quasi "g'sundes Zuckerl" zum Kauen oder Lutschen aus der Apotheke holen.
Wichtig! Um den Mineralstoff Kalzium nutzen zu können, benötigt der Körper auch ausreichend Vitamin D. Vitamin D hat nämlich einen entscheidenden Einfluss auf die Aufnahme und Verwertung von Kalzium. Ein Mangel an Vitamin D kann somit einen Kalziummangel auslösen. Mit Zink & C sowie Kalzium gestärkt zum Schulanfang und auch während des Schuljahres ist Ihr Kind, groß oder klein, bestens versorgt.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Denn auf die hochwertigen Inhaltsstoffe, optimal kombiniert, kommt es ganz besonders an: Mikronährstoffe von Burgerstein – wie etwa die Zink-C-Toffees – erhalten Sie in Ihrer Apotheke. Denn Gesundheit braucht Beratung!
Weiterführende Informationen sowie die gesamte Produktpalette von Burgerstein finden Sie auf https://www.burgerstein.at.