Kopfschmerzen treten nicht selten in Verbindung mit Übelkeit, Schwindel oder sogar neurologischen Störungen auf. Und erschweren den Alltag Betroffener erheblich. In manchen Fällen helfen schon Kleinigkeiten, die Symptome zu lindern, bzw. Kopfschmerz gar nicht erst entstehen zu lassen. Zunächst sollte darauf geachtet werden, genug Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Auch das Meiden bestimmter Lebensmittel wie Alkohol, Aspartam oder Histamin kann Kopfschmerzen vorbeugen.
Sollte damit keine Besserung erzielt werden, so besteht die Möglichkeit, Kopfschmerzambulanzen aufzusuchen. Das Führen von Kopfschmerztagebüchern kann sich dabei als sinnvoll erwiesen. Und zwar deshalb, weil es für den Behandlungserfolg entscheidend ist, den Arzt darüber in Kenntnis zu setzen wann, wie lange, wie intensiv und unter welchen Umständen, die Symptome auftreten. Alternativ kann man sich auch mittels traditioneller chinesischer Medizin (TCM) behandeln lassen.