Dieser Artikel ist Teil des Gesundheitsfensters TESTOSTERONMANGEL
Ein zu niedriger Testosteronspiegel äußert sich durch die verschiedensten Symptome – von Libido- und Erektionsstörungen bis hin zu Müdigkeit und depressiver Verstimmung. Diese Vielfalt an Beschwerden wird auch im ADAM-Score berücksichtigt. "Der Test besitzt eine hohe Sensitivität, aber eine geringe Spezifität", erklärt Univ.-Prof. Dr. Andreas Jungwirth, Facharzt für Urologie und Andrologie in Salzburg. Das bedeutet: Der Test ist mit hoher Wahrscheinlichkeit bei Vorliegen eines Testosteronmangels positiv, gleichzeitig kann er aber auch bei Personen, die genügend Testosteron, aber dafür eine andere Erkrankung haben, positiv ausfallen. Alles in allem bietet der nachfolgende Selbsttest einen guten Anhaltspunkt für ein Gespräch mit dem Hausarzt oder mit einem Urologen.
Beantworten Sie bitte die nachfolgenden Fragen mit "ja" oder "nein":
Es könnte ein Testosteronmangel vorliegen, wenn Sie …