An den Standorten Bad Ischl, Gmunden/Regau, Ottensheim, Micheldorf, Pregarten und Ried im Innkreis betreibt die MAS Alzheimerhilfe Demenzservicestellen als Anlaufstellen für Personen mit Demenz und ihre Angehörigen. Die letztgenannten drei Servicestellen feiern heuer ihren zehnten Geburtstag.
Edith Span, Geschäftsführerin der MAS Alzheimerhilfe bezeichnet die Demenzservicestellen als Herzstück der Arbeit der MAS Alzheimerhilfe und beschreibt deren Aufgabenstellung: „Das Konzept der MAS Alzheimerhilfe bietet heute maßgeschneiderte Leistungen wie Information, Beratung, Diagnosestellung und Trainingseinheiten für Personen mit Demenz und deren Angehörigen und sind die niederschwelligen Anlaufstellen für alle Fragen zu Demenz und Alzheimer.“
Das Team aus MAS Demenztrainern, Psychologen und Sozialarbeitern unterstützt die Menschen dabei, besser mit der Erkrankung umgehen zu lernen. Ein gezieltes Traingsprogramm hilft dabei, den Krankheitsverlauf abzubremsen.
„Das bedeutet, die Lebensqualität der Betroffenen und ihrer Angehörigen nachhaltig zu verbessern“, so Span. Betroffene und Angehörige sollen allein gelassen werden. "Hilfsangebote in Anspruch zu nehmen, ist ihr gutes Recht. In der Demenzservicestelle erhalten sie Unterstützung“.
Für ihre Arbeit darf sich die MAS Alzheimerhilfe über Unterstützung seitens des Landes Oberösterreich freuen. „Der Bedarf an Betreuung, Information und Schulung für Menschen mit Demenz und deren Angehörigen steigt ständig. Mit nunmehr sechs Anlaufstellen und den konkreten Hilfs-, Begleit- und Entlastungsprogrammen für betroffene Familien stellt die MAS Alzheimerhilfe einen wichtigen Eckpfeiler in einem landesweiten Konzept für integrierte Versorgung dar, weshalb das Land Oberösterreich diese Angebote auch gerne unterstützt“, so Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer.