Gehören Sie zu den glücklichen 20 % der Menschen, die oft begeistert sind von ihrem eigenen Leben? Sie genießen Ihre Zeit und wissen, was Ihnen gut tut? Sie achten auf Ihre Bedürfnisse und Träume und gehen wertschätzend mit anderen um? Sie gestalten Ihr Leben so, dass Sie es gerne leben und sind mutig, Entscheidungen zu treffen, wenn die Zeit dafür reif ist? Gratuliere! Falls Sie zu den restlichen 80 % gehören, finden Sie hier wertvolle Anregungen um mit wenig Zeitaufwand, aber einem bewussten Perspektivenwechsel Ihr Leben so zu gestalten, dass auch Sie sich wohler fühlen werden.
Unglaublich viele Informationen prasseln den ganzen Tag auf uns ein, täglich stehen unzählige Entscheidungen an. Den Großteil dieser Entscheidungen treffen wir völlig unbewusst – ohne nachzudenken. Das ist ein bisschen wie Autofahren – einmal gelernt, denken wir nicht mehr nach, sondern agieren "vollautomatisch". Meist reagiert unser Unterbewusstsein aus unseren Erfahrungen und Prägungen, unseren Stärken und Ängsten, Mustern und Vorlieben heraus. Wir leben außerdem in einer Zeit, in der wir uns alle Freiheiten offen lassen wollen, was übrigens extrem anstrengend ist. Oft fehlt uns die bewusste Entscheidung zum Ja! Es braucht nur wenig Zeit, aber ein bisschen Mut, um ein merklich bewussteres, zufriedeneres und dadurch auch ein gesünderes Leben zu führen!
Wissen Sie, dass tatsächlich nur 20 % aller Menschen in unserem Kulturkreis im Alltag kurze Momente der Begeisterung erleben? Tage und Wochen lassen wir verstreichen und leben oft von Wochenende zu Wochenende, von Urlaub zu Urlaub. Der reale Alltag, der den Großteil unseres Lebens ausmacht, den "biegen wir schon irgendwie runter". Ja, wir lassen ihn quasi über uns ergehen, fühlen uns oft getrieben oder gefangen oder haben zu oft das Gefühl, "ich kann ja eh nichts ändern!"
Vieles verschieben wir auch auf später:
Wir tun fast so, als ob unser Leben die Generalprobe wäre und dann irgendwann später das richtige Leben beginnt. Wissen Sie, was leider allzu oft Tatsache ist? Wenn es dann endlich soweit ist, dass der heißersehnte Zustand eintrifft, dann haben wir keine Energie mehr, das zu tun, wovon wir geträumt haben. Es kostet nämlich viel mehr Energie und Kraft, sich unpassenden Umständen zu beugen und sie zu ertragen, als Entscheidungen zu treffen und dadurch den eigenen Weg zu gehen.
Entscheidungen zu treffen, erfordert allerdings auch ein bisschen Mut. Die gute Nachricht: auch Mut lässt sich stärken. Beginnen Sie mit kleinen Schritten. Sie werden überrascht sein, wie viel eine kleine Entscheidung bewirken kann. Probieren Sie es aus, entscheiden Sie sich z.B. eine Station zu Fuß zu gehen. Achten Sie auf neue Eindrücke, was gibt es zu entdecken? Einen neuen Bäcker? Einen schönen Baum? Eine Gasse, in der Sie noch nie zuvor waren, aber unzählige Male vorbeigelaufen sind? Lächeln Sie einen fremden Menschen an, oder gehen Sie zu Hause ein paar Minuten rückwärts. Oder gehen Sie mit geschlossenen Augen durch die Wohnung. Mit kleinen Veränderungen der Perspektive werden unsere Wahrnehmung und unser Gehirn angeregt und andere Sinne geschärft. Wir werden dadurch mutiger, weil uns neue Eindrücke selbstverständlicher werden, und wir selbst unsere gewohnten Grenzen erweitern.
Wenn wir Verantwortung für unser Leben übernehmen und nicht mehr denken, dass die anderen für das eigene Glück verantwortlich sind, haben wir viel mehr Spielräume und Möglichkeiten! Und vor allem auch Entscheidungsmöglichkeiten. Natürlich lassen sich manche Umstände nicht ändern. Sie und ich haben unsere privaten wie beruflichen Verpflichtungen. Aber Sie und ich können jederzeit entscheiden, WIE wir mit unserer Zeit und unserem Leben umgehen. Ist das Gassigehen mit dem Hund nervig oder genieße ich es (meistens), bei jedem Wetter an der frischen Luft zu sein?
Unsere bisherigen Erfahrungen und Glaubenssätze filtern automatisch wie wir die Welt erleben. Und so gestalten sich auch unsere Erwartungen, die sich dann auch erfüllen. Das sind unzählige unbewusste Entscheidungen, die wir treffen. Immerhin – wir wissen oft ganz genau, was wir nicht wollen. Das ist gut so. Solange wir uns aber nur daran orientieren, sind wir nicht frei zu erkennen, WAS wir wirklich wollen. Der nächste Schritt ist, herauszufinden, wofür wir uns entscheiden.
Sie planen ja auch Ihren Urlaub und machen sich vorher Gedanken, wie es dort sein soll. Sie haben Sehnsüchte, die gestillt werden wollen. Vielleicht soll es warm oder kühl sein, ruhig oder belebt, gebirgig oder am Meer? Sie wissen, ob Sie in eine Stadt oder aufs Land wollen? Soll es vertraut sein oder spannend neu, aktiv oder passiv, suchen Sie Ruhe oder Abwechslung? Mit wem wollen Sie den Urlaub verbringen? Was wollen Sie erleben? Was darf es kosten? Wann soll es losgehen? Ähnliche Fragen sollten wir uns auch über den Rest unseres Lebens stellen.
Mit den folgenden kleinen Tipps lernen Sie, auch im Alltag bewusster darauf zu achten was Ihnen wirklich gut tut und Sie stärkt. So eröffnen Sie sich neue Handlungsspielräume und können jederzeit darauf zurückgreifen, wenn Sie sich selbst Gutes tun wollen, auch in herausfordernden Situationen.
Nehmen Sie sich regelmäßig ein paar Minuten Zeit, die Sie ungestört verbringen, um den Tag zu reflektieren. Vielleicht gleich in der Früh oder vor dem Einschlafen, aber bevor Sie ins Bett gehen sonst nehmen Sie alle Gedanken dahin mit. Sie werden Ihren Rhythmus finden und erkennen, wie die "Ich-Zeit" in Ihren Tagesablauf passt. Dann wird es bald eine wohltuende und sinnvolle Gewohnheit. Richten Sie Ihren Blickwinkel auf das Positive:
So sorgen Sie selbst dafür, dass es Ihnen gut geht! Nehmen Sie sich jetzt gleich ein bisschen Zeit für das Wertvollste in Ihrem Leben: Sie selbst! Lernen Sie sich wieder besser kennen, indem Sie täglich Ihre "Ich-Zeit" genießen. Gönnen Sie sich ein bisschen "Urlaub im Alltag". Wenn Sie sich Ihrer Stärken und Talente wieder bewusster werden und Ihre wirklichen Bedürfnisse deutlicher wahrnehmen, können Sie sich ein Leben gestalten, zu dem Sie begeistert JA sagen werden und lernen leichter Entscheidungen zu treffen!