All diese wichtigen Themen werden in einer speziellen Schulung für Typ-1- und Typ-2- Diabetiker besprochen und mit Hilfe von Blutzuckermessgeräten bzw. Insulinpens auch praktisch geübt. Eine Diabetikerschulung dauert normalerweise eine Woche, die Kosten dafür werden im Rahmen von anerkannten Programmen in der Regel von Krankenkassen übernommen, bzw. von Krankenhäusern den Patienten kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Bei den Treffen geht es in erster Linie darum Alltagssituationen gemeinsam zu besprechen und somit das Leben mit der Erkrankung leichter zu meistern. Wenn Sie Ihr Arzt zu einer Diabetikerschulung schickt, sollten Sie diese Möglichkeit nützen, auf folgende Fragen praktische und fundierte Antworten zu bekommen:
Eine Diabetikerschulung umfasst ein Minimum von 4 bis maximal 8 Einheiten á 50 Minuten und dauert zirka ein Woche. Die Schulungsstunden können aber auch über mehrere Wochen verteilt sein.
Versuchen Sie alle Tipps im Alltag umzusetzen und achten Sie darauf, regelmäßigen Kontakt zu Ihrem behandelnden Arzt zu halten. Oft lassen sich auch anhaltend Kontakte zu anderen Teilnehmern oder zu Selbsthilfegruppen knüpfen. Falls Fragen auftauchen, so genügt oft schon ein E-Mail oder ein kurzer Anruf, um mit einer schwierigen Situation besser zurecht zu kommen.
Die Schulungen werden von Diabetes-Ambulanzen der Krankenhäuser, von Diabetes-Schwerpunktpraxen und niedergelassenen Ärzten, die sich mit Diabetes intensiver beschäftigen oder auch von Selbsthilfegruppen angeboten.
Meist hält eine
im Einzelgespräch oder in einer Gruppe (zirka 10 bis 15 Personen) eine Diabetesschulung ab.
Machen Sie sich eine Frageliste und haben Sie keine Scheu, alltägliche Probleme in der Schulung anzusprechen. Es geht anderen Menschen im Umgang der neuen Erkrankung oft genauso wie Ihnen, allerdings trauen sich viele nicht zu fragen. Versuchen Sie das Gelernte zu Hause umzusetzen, ein Tagesplan kann dabei helfen.
Die Kosten für eine Diabetikerschulung werden von der Krankenkasse übernommen oder wie oben erwähnt, von den Ambulanzen der Kliniken frei angeboten. Für die Schulungsunterlagen ist manchmal ein Selbstbehalt in der Höhe von zirka 10 Euro zu bezahlen.