Der Laser zählt in der Zahnheilkunde zu den wichtigsten Innovationen der jüngeren Vergangenheit. Die Behandlungsmethode hat gegenüber herkömmlichen Therapiemöglichkeiten viele Vorteile und gewinnt daher stetig an Bedeutung. DDr. Markus Laky, Leiter der Spezialambulanz Laserzahnheilkunde an der Universitätszahnklinik Wien, hat sich Zeit für unsere Fragen genommen und gibt Einblick in die innovative Methode.
DDr. Markus Laky: Laser werden in nahezu allen Teilbereichen der Zahnmedizin eingesetzt. Laserlicht kommt bei Wurzelbehandlungen und parodontaler Therapie zum Einsatz und findet als chirurgisches Werkzeug Verwendung. Erbiumlaser sind auch als "Bohrer-Ersatz" geeignet.
DDr. Markus Laky: Im Vergleich zum Bohrer ist die Behandlung mittels Laser schmerzärmer. In der Endodontologie und in der Parodontologie ist die zusätzliche antibakterielle Wirkung als vorteilhaft hervorzuheben.
DDr. Markus Laky: Die Laserbehandlung ist privat zu bezahlen und wird nicht von der Krankenkasse übernommen.
DDr. Markus Laky: Im Moment ist der Laser als Ergänzung und Erweiterung der klassischen Behandlung zu sehen.
Gemeinsam mit DDr. Andreas Moritz hat DDr. Markus Laky am Tag der offenen Tür der Universitätszahnklinik Wien einen Vortrag über die Thematik gehalten.