Ultraschalluntersuchungen: Diagnostik und Therapie - Möglichkeiten und aktuelle Entwicklungen bei Gelenksschmerzen
Referentin: OÄ Univ.-Prof. Dr. Andrea Klauser (https://www.sono-prof-klauser.net) (Innsbruck, 15.6.2019)
Mehr Infos zu diesem Thema finden Sie in unserem Artikel über Knieschmerzen.
Die Schmerzen wegtrainieren? Mit der richtigen Bewegung Rücken, Gelenke und Co harmonisieren
Referentin: Mag. Dr. Petra Außer-Gröbl (Grazer Bewegungstag, 6.6.2019)
Mehr Infos zu diesem Thema finden Sie in unserem Artikel über sanftes Rückentraining.
Die Jüngsten erfolgreich für Sport motivieren und dabei das Verletzungsrisiko minimieren
Referent: Mag. Arne Öhlknecht (Grazer Bewegungstag, 6.6.2019)
Mehr Infos zu diesem Thema finden Sie in unserem Artikel über juvenile Arthritis.
Sport hat keine Altersbeschränkung: Aktiver Alltag statt Ruhestand
Referent: Mag. Arne Öhlknecht (Grazer Bewegungstag, 6.6.2019)
Mehr Infos zu diesem Thema finden Sie in unserem Artikel über Sport bei Rheuma.
Ein Bundesland in Bewegung: So sportlich sind die SteirerInnen
Referentin: Mag. Eva Robl (Grazer Bewegungstag, 6.6.2019)
Mehr Infos zu diesem Thema finden Sie in unserem Artikel über Bewegungstherapie.
Bewegung trotz Krebsdiagnose: Positive Auswirkungen von Bewegung auf Körper und Psyche
Referentin: Mag. Eva Sedaghat (Grazer Bewegungstag, 6.6.2019)
Mehr Infos zu diesem Thema finden Sie in unserem Artikel über Sport bei Tumorerkrankungen.
Der Demenz zuvorkommen: Strategien zur Vorbeugung und Risikosenkung
Referentin: Mag. Carmen Viereckl (Salzburg, 21.9.2020)
Mehr Infos zu diesem Thema finden Sie in unserem Artikel über Risikofaktoren für Alzheimer.
Die Formen von Demenz
Referentin: Mag. Carmen Viereckl (Salzburg, 21.9.2020)
Mehr Infos zu diesem Thema finden Sin in unserem Artikel über Alzheimer.
Herzschwäche: Gut therapiert
Referent: OA Dr. Lukas Fiedler (Wr. Neustadt, 9.3.2020)
Mehr Infos zu diesem Thema finden Sie in unserem Artikel über Herzinsuffizienz.
Was gibt es Neues in der Herzchirurgie? Ein Überblick von den Klappen bis zu den Gefäßen
Referent: ao. Univ.-Prof. Dr. Ameli Yates (Graz, 5.3.2020)
Mehr Infos zu diesem Thema finden Sie in unserem Artikel über den Herzklappen-Ersatz.
Sport und Bewegung als Verbeugung und Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Referent: Prim. Univ.-Prof. Dr. Dr. Josef Niebauer, MBA (Salzburg, 26.2.2020)
Mehr Infos zu diesem Thema finden Sie in unserem Artikel über Sport bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Wenn der Heuschnupfen tiefer geht! Der Einfluss der Nase auf Lunge und Herz
Referent: Priv.-Doz. Dr. Peter Valentin Tomazic (Graz, 5.3.2020)
Mehr Infos zu diesem Thema finden Sie in unserem Artikel über Heuschnupfen.
Impfungen für Kinder: eine Entscheidungshilfe
Referentin: Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Monika Resch (Wien, 20.2.2020)
Mehr Infos zu diesem Thema finden Sie in unserem Artikel über die Zeckenschutzimpfung.
Impfen schützt auch andere: Die Argumente von Impfgegnern entkräften
Referentin: Mag. Dr.med. Anita Luckner-Hornischer (Innsbruck, 15.6.2019)
Mehr Infos zu diesem Thema finden Sie auch in unserem Artikel über Impfungen.
Diagnose Blutkrebs: Fortschritt in der Behandlung & Ausblick
Referent: Prim. Univ.-Prof. Dr. Andreas Petzer (Linz, 4.2.2020)
Mehr Infos zu diesem Thema finden Sie in unserem Artikel über Blutkrebs.
Nebenwirkungen einer Krebsbehandlung – Was kann ich tun?
Referentin: DGKP Maria Röthlin (Linz, 4.2.2020)
Mehr Infos zu diesem Thema finden Sie in unserem Artikel über Strahlentherapie.
Unterleibskrebs – Früherkennung und Vorsorge
Referent: Prim. Univ.-Doz. Dr. Lukas Hefler (Linz, 4.2.2020)
Mehr Infos zu diesem Thema finden Sie in unserem Artikel über Gebärmutterhalskrebs.
Stille Volkskrankheit COPD: Ein Update zu den Therapiemöglichkeiten
Referent: Univ.-Prof. Dr. Med. univ. Horst Olschewski (Graz, 5.3.2020)
Mehr Infos zu diesem Thema finden Sie in unserem Artikel über COPD.
Was tun, damit mir nicht die Luft ausgeht? In Bewegung bleiben trotz kranker Lunge
Referent: Dr. Rainer Zembacher (Salzburg, 26.2.2020)
Mehr Infos zu diesem Thema finden Sie in unserem Artikel über Lungeninfarkt.
Feinstaub: Ist die Gefahr für Herz, Lunge und Gefäße überbewertet? Oder sogar unterschätzt?
Referent: Univ.-Prof. Dr. Thomas Schachner (Salzburg, 26.2.2020)
Mehr Infos zu diesem Thema finden Sie in unserem Artikel über den Einfluss von Luftverschmutzung auf die Lunge.
Momente für mich: Stärkung der psychischen Gesundheit und Stressbewältigung
Referentin: Mag. Nina Lankes (Linz, 15.5.2019)
Mehr Infos zu diesem Thema finden Sie in unserem Artikel über Burnout.
Gesunde Gewichtskontrolle
Referentin: Mag.pharm. Ilona Leitner (Baden, 22.1.2020) – in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft vom Goldenen Kreuze (ÖGGK)
Mehr Infos zu diesem Thema finden Sie in unserem Überblicksartikel über Diäten.
Intoleranz muss nicht Ihr Leben bestimmen! Der richtige Umgang mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Referent: Univ.-Prof. Dr. Heinz Hammer (Graz, 17.10.2019)
Mehr zu diesem Thema lesen Sie in unserem Artikel zur Fructoseintoleranz.
Nahrungsmittelintoleranzen: Alles nur Einbildung? Der Einfluss der Psyche auf die Nahrungsaufnahme
Referentin: Priv.-Doz. Dr. Theresa Lahousen-Luxenberger (Graz, 17.10.2019)
Mehr zu diesem Thema lesen Sie in unserem Artikel zur Zöliakie.
Säure-Basen-Haushalt im Einklang: Gesund dank ausgewogener Ernährung
Referent: Dr. Stephan Domenig (Kärntner Ernährungstag, 2.10.2019)
Mehr Infos zu diesem Thema finden Sie auch in unserem Artikel über basische Ernährung.
Den üblichen Verdächtigen auf der Spur: Wie sich Zucker und Fette auf unsere Gesundheit auswirken
Referent: Mag. Christine Kleindienst (Kärntner Ernährungstag, 2.10.2019)
Mehr zu diesem Thema lesen Sie in unserem Artikel zur Glucose.
Die e-card mit Foto
Referentin: Mag. Ursula Weismann (Wien, 12.10.2019)
Mehr Infos zu diesem Thema finden Sie auch in unserer Krankenhaus-Checkliste.
Gesundes Leben wurzelt im Boden: Die richtige Basis für qualitativ hochwertige Lebensmittel
Referent: DI Stephan Grasser (Kärntner Ernährungstag, 2.10.2019)
Mehr Infos zu diesem Thema finden Sie auch in unserem Artikel über vegane Ernährung.
Slow-Food-Bewusstseinsschulung für regionale Lebensmittel: Regionale Produkte anbauen, bewusst kaufen und gesund leben
Referentin: Annette Wallner (Kärntner Ernährungstag, 2.10.2019)
Mehr Infos zu diesem Thema finden Sie auch in unserem Artikel über vegetarische Ernährung.